Die Blockflöte

ist ein historisches und ein modernes Instrument zugleich. Historisch, weil sie eine Blütezeit in der Renaissance und im Barock erlebte und modern, weil sie nach einer längeren Pause in der heutigen Zeit wieder allgegenwärtig ist.

Nach ihrem Start in der Pädagogik, wird sie heute in allen authentischen Aufführungen “Alter Musik” als originales Instrument eingesetzt.

Ihr Repertuar bietet anspruchsvolle Solokonzerte und Sonaten, z.B. von Vivaldi, Telemann und Sammartini, sowie Soloparts in Kantaten und Oratorien, z.B. von Heinrich Schütz und J.S. Bach. Sie ist aber auch Teil des Orchesters in vielen barocken Opern und Orchestersuiten.

In den Jahren seit ihrer “Wiederentdeckung” ist für die Blockflöte eine große Zahl an moderner Musik geschrieben worden. Damit ist sie ganz in der heutigen Zeit angekommen.